FINO-Datenbank
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist mit dem Betrieb einer Datenbank für FINO1, FINO2 und FINO3 betraut.
Ziel ist eine möglichst lückenlose Erfassung und Speicherung mehrjähriger Messreihen von meteorologischen und hydrographischen Daten aller drei Plattformen.
Mit den gewonnenen Daten werden u. a. die Ertragsaussichten von zukünftigen Offshore-Windparks abgeschätzt, sowie die Belastung, Ermüdung und Lebensdauer der technischen Einrichtungen und der Konstruktion als Ganzes untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchungen ist der Einfluss der Meeresphysik auf Offshore-Windkraftanlagen (OWEA) und mögliche Veränderungen der Meeresphysik durch die OWEAs.
Zeitraum und Anzahl erfasster Parameter:

- FINO 1: meteorlogische und ozeanographische Daten (88 Parameter)
Start: Januar 2004 - FINO 2: meteorologische Daten: (32 Parameter)
Start: August 2007 - FINO 3: meteorologische und ozeanographische Daten (71 Parameter)
Start: September 2009
Visualisierung Meeresumweltnetz auf Homepage des BSH
Kontakt für Datenanfragen oder Problemen mit dem Zugang zur FINO-Datenbank via Mail an: